Navigation auf uzh.ch

News und Medien

Printmedien und Online-Artikel

Weiterführende Informationen

Resilience Minds

Wir freuen uns sehr, in Zusammenarbeit mit dem LIR und intresa eine neue Serie von Resilient Minds-Treffen anbieten zu können.

Resilient Minds ist eine Initiative im Stil eines Journal Clubs, die darauf abzielt, ("early career") Forschende aus verschiedenen Disziplinen zusammenzubringen, um Diskussionen über Resilienz anzuregen. Wir bieten einen informellen Raum für den Austausch, in dem die Vortragenden nicht nur ihre Forschungsarbeit vorstellen, sondern auch ein wenig über ihren Weg in der Wissenschaft erzählen. Die Vorträge umfassen fertige und veröffentlichte Ergebnisse, aber auch Ideen, Methoden und Fragen zur Resilienzforschung.

Unsere Treffen finden monatlich statt, in der Regel am ersten Donnerstag um 16 Uhr CE(S)T via Zoom.

Gegründet von Maximilian König und Laura Meine. Derzeitige Organisatorinnen: Laura Meine, Elle McPherson, Renée Lipka, Anjana Madhavan Christine Leonards, India Sawyer.

Nehmen mit uns Kontakt auf über:ask.resilient.minds@gmail.com
Link: https://lir-mainz.de/resilient-minds

Scientifica Workshop

Das Flagship Projekt "STRESS" der Hochschulmedizin Zürich organisierte während der Scientifica 2023 am 2. und 3. September einen Workshop "Stark dank Stress - Unser Gehirn verstehen und stark bleiben". Während des Workshops sprachen die Experten Nora Raschle (Jacobs Center, UZH), Anja Ollson (PUK, UHZ), Laura Meine (PUK, UHZ), Sarah Meissner (D-HEST, ETHZ) und Bianca Badii (D-HEST, ETHZ) über Stress, wie er sich auf das Gehirn auswirkt und welche Strategien wir anwenden können, um mit Stress umzugehen und Resilienz aufzubauen.

WASAD 2023 - Plenarsitzung

Zürich übersetzt Stress: Neue Erkenntnisse zum Verständnis und zur Behandlung von Stress aus dem HMZ-Flagship Projekt STRESS.

Während der WASAD-Konferenz in Zürich am 12. September 2023, präsentierten die am HMZ-Projekt STRESS beteiligten Forschenden den einzigartigen Ansatz des Projektes vor, der unser Verständnis von Stress und seinen Auswirkungen von Nagetieren auf den Menschen übertragen.